Kl. Massage (EMR 102, KK-Nr. 1213):
Rücken-, Nackenmassage, Ganzkörpermassage, Sportmassage, Schröpfen (unblutig).
Therapie nach Tom Bowen
Durch sanfte Griffe dieser Faszientherapie über Muskeln, Nerven und Sehnen wird oft sofort einsetzende Entspannung erwirkt. Die Anwendung ist sanft, eine kurze Reaktionszeit zwischen den Griffen gibt dem Körper die Möglichkeit, sich neu auszurichten und zu kalibrieren. Viele psychische Traumata kapseln sich im muskulären Schmerzgedächtnis ab. Diese lassen sich mit der Tom Bowen Therapie hervorragend adressieren und lösen.
Emmett Technique (in Ausbildung):
Eine sanfte und einfühlsame Muskelentspannungs-Technik, bei der leichter Druck auf spezifische Körperpunkte ausgeführt wird, um Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu mindern oder
Verspannungen zu lösen. Das begünstigt das Gleichgewicht der inneren und äusseren Organsysteme des Körpers. Die Emmett-Technique benützt die Hautoberfläche wie einen Touchscreen, durch die exakte
Positionierung der Griffe muss kaum Druck angewendet werden, um über die Haut eine entsprechende Reaktion des Körpers zu erzielen. Während der sanfte Druck am Bindegewebe an bestimmten Stellen
von Muskeln und Gewebe gehalten wird, können sich Blockaden lösen und der Körper findet in kürzester Zeit sein Gleichgewicht wieder (www.emmett-therapy.com).
Manuelle Lymphdrainage:
Die Manuelle Lymphdrainage dient vor allem als Entstauungstherapie von Ödemen (Schwellungen), wie sie nach Verletzungen oder Operationen entstehen können. Lymphdrainage kann zudem Abwehrschwächen, rheumatische Erkrankungen u.v.m. günstig beeinflussen. Die Behandlung von Kopfschmerzen, aufgelaufenen Beinen in der Schwangerschaft sowie Sportverletzungen sind weitere Einsatzgebiete.
Hotstone: Durch die warmen Lavasteine in Kombination mit der harmonischen Massage können auch tief liegende Verspannungen gelöst werden. Diese Massagetechnik bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und zeigt dem Stress die rote Karte.
Jin Shin Jyutsu Physio-Philosophie ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Jin Shin Jyutsu stärkt durch Berührung verschiedener "Sicherheits-Energieschlösser" am Körper (über der Kleidung) die Selbstheilkraft. Bei akuten, aber auch bei chronischen Themen (körperlich und psychisch), kann damit Jin Shin Jyutsu ein Schlüssel zur Veränderung sein. Es beinhaltet keine Manipulation von Muskeln, ist sanft in der Anwendung und damit auch für Schmerzpatienten und Menschen in Krisensituationen geeignet. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde. (www.jinshinjyutsu.de)
Aktuell: Fernbehandlung: Da es nicht immer möglich ist, in die Praxis zu kommen, biete ich Jin Shin Jyutsu auch in Fernbehandlung an. Ablauf: Nach telefonischer Vorbesprechung und Terminvereinbarung (079 720 29 13) bin ich zur verabredeten Zeit an der Behandlungsliege, stimme mich auf Sie ein und ströme Sie. Sie können sich zu dieser Zeit gerne eine Auszeit nehmen, sich hinlegen und die Strömzeit bewusst geniessen. Sie können aber auch aktiv bleiben. Nach der Behandlung je nach Vereinbarung ein kurzes Gespräch oder Mail, was geströmt wurde und wie sie die Behandlung zu Hause mit einfachen Selbsthilfegriffen unterstützen können. Eine Behandlung Fernströmen dauert ca. 30 Min. (plus Vor- und Nachbesprechung je ca. 5 - 10 Min.).
Für Anwender/innen und Laien:
Strömgruppe (angeleitete Jin Shin Jyutsu Selbstanwendung, keine Vorkenntnisse nötig):
Strömgruppe DI-Morgen 9h00 - 10h30 und Donnerstag 18h - 19h (siehe Aktuell) JSJ und Bewegung am Samstag Morgen: www.gesundheitimschloss-laupen.ch
Ort: Schloss 1, Laupen
Mitnehmen: Bequeme Kleidung, Schuhe für draussen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: Fr. 25.-/Mal (DI und SA, DO Fr. 20.-), direkt am Kurs
Anmelden: Bis am Vortag unter Tel. 079 720 29 13.
Bewegungsempfehlungen:
Nach jeder Behandlung erhalten Sie auf Wunsch
Bewegungs- und Dehnungsempfehlungen für zu Hause. Die Mitarbeit zu Hause ist eine wichtige Ergänzung zur Schmerzreduktion und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung sowie des Allgemeinbefindens.
Die Empfehlungen ersetzen nicht die wertvolle Arbeit von Physiotherapeuten.
Ballance nach Dr. Tanja Kühne: Nach einer kurzen Einführungszeit können Sie zu Hause viel für Ihren Rücken und Ihr Wohlbefinden tun. Obwohl Rückenschmerzen meist in der Hals- und
Lendenwirbelsäule (Nacken und Kreuz) zu spüren sind, ist ihre Ursache häufig in einer Kompression im Bereich der Brustwirbelsäule zu finden. Hier setzen die Ballance-Bälle und die speziell
entwickelten Ballance-Übungen an. Super Nebeneffekt: nicht nur die Wirbelsäule wird entlastet, durch die Entspannung im Brustbereich fällt auch das Atmen wieder leichter und der ganze Körper wird
entspannt. Einführung in der Gruppe oder einzeln.
Sypoba-Training:
Funktionelles Muskeltraining zur Förderung von Kraft, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit auf allen Stufen (mehr über Sypoba und Sypoba-Gruppenkurse: www.sypoba.ch).
Einzelbetreuung auf Anfrage, keine Gruppentrainings.